(030) 22 45 89 97 info@wtm-aussenwerbung.de
Nachhaltige Werbung mit den CityBreeze Screens: Eine frische Perspektive auf digitale Außenwerbung

Nachhaltige Werbung mit den CityBreeze Screens: Eine frische Perspektive auf digitale Außenwerbung

In der heutigen schnelllebigen Welt muss Werbung mehr als nur Aufmerksamkeit erregen – sie muss auch einen positiven Einfluss haben. Genau hier setzt CityBreeze an: Eine innovative Kombination aus moderner digitaler Werbung und umweltfreundlicher Technologie. Damit setzt neue Maßstäbe für digitale Außenwerbung (DOOH) und bietet Unternehmen eine attraktive, nachhaltige Möglichkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen. Doch was genau ist CityBreeze und wie funktioniert es? Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Inhalt:

Was ist ein City Breeze?

CityBreeze ist eine bahnbrechende Werbelösung, die digitale Bildschirme mit lebenden Moosinstallationen kombiniert. Diese einzigartige Verbindung von Technologie und Natur schafft eine Plattform, auf der Marken ihre Botschaften in hoher Qualität präsentieren können und gleichzeitig zur Verbesserung der Luftqualität beitragen.

Das Konzept basiert auf einer zukunftsorientierten Idee: Nachhaltigkeit trifft auf intelligente Werbung. Die CityBreeze-Einheiten sehen von einer Seite aus, wie herkömmliche digitale City Light Poster. Doch auf der Rückseite des hochauflösenden digitalen Displays befindet sich eine lebendige Fläche mit Moos, die Schadstoffe filtert und die Umgebungsluft verbessert.

Diese nachhaltigen City Light Poster befinden sich hauptsächlich in Einkaufzentren und Malls. Ideale Standorte, um eine breite und kaufkräftige Zielgruppe zu erreichen. Außerdem haben sie eine integrierte Sitzfläche und laden zum Pausieren neben frischer Luft ein. So wird herkömmliche Werbefläche in eine grünen, atmenden Erholungsinsel verwandelt.

Wie funktioniert das CityBreeze?

CityBreeze kombiniert natürliche Luftreinigung mit moderner Werbetechnologie. Die Funktionsweise basiert auf mehreren Kernaspekten:

  • Luftfilterung durch Moos: Jede CityBreeze-Einheit enthält rund zwei Quadratmeter Moos, das als natürlicher Luftfilter fungiert. Dieses spezielle Moos kann Feinstaub aus der Umgebungsluft filtern und um 82 % reduzieren. So wird die Luftqualität verbessert. Studien zur Umweltleistung haben gezeigt, dass diese Menge an Moos eine deutlich größere Grünfläche in ihrer Wirkung ersetzen kann.
  • Aktives Belüftungssystem: Die verunreinigte Stadtluft wird in die CityBreeze-Einheit eingesogen, durch das Moos geleitet und dort gereinigt. Auch Viren und Bakterien werden bis zu 20% geblockt.
    Anschließend wird die gekühlte, gereinigte Luft wieder an die Umgebung abgegeben. Dies sorgt für eine erfrischende Atmosphäre und kann die Umgebungstemperatur um bis zu 4°C senken.
  • Intelligente Sensorik: Eingebaute Sensoren überwachen kontinuierlich die Vitalität des Mooses und die Umgebungsbedingungen. Diese Daten steuern ein smartes System, das die Pflege des Mooses optimiert und somit die Luftreinigungsleistung maximiert – bei minimalem Ressourcenverbrauch.
  • Digitale Werbedisplays: Auf der Vorderseite der CityBreeze-Einheit befindet sich ein hochauflösendes digitales Display, das Werbeinhalte in brillanter Qualität präsentiert. Unternehmen können hier ihre Markenbotschaften gezielt und wirkungsvoll platzieren, während gleichzeitig ein Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und Temperatur im Einkaufszentrum geleistet wird.

In dieser Explosionszeichnung werden die einzelnen Komponenten einer CityBreeze Anlage dargestellt. Ganz links sieht man das digitale City Light Poster, dann danach die Belüftungsanlage und ganz rechts das Moos, welches den natürlichen Filter des CityBreeze Screens darstellt.

Was kostet die Schaltung auf den nachhaltigen CityBreeze Screens?

Um die Kosten mal zu veranschaulichen, stellen wir Ihnen hier zwei Beispiele vor: Die Schaltung im gesamten Netz quer durch Deutschland und die Platzierung in einer ausgewählten Mall (East Side Mall in Berlin).

Kosten: alle CityBreeze Standorte in Deutschland

Quer durch Deutschland gibt es bis dato 38 CityBreeze Anlagen, die auf 22 Einkaufszentren verteilt sind. Bei einer klassischen Kampagne platziert man diese digitalen City Light Postern mit einem 10 Sekunden Clip.

Laufzeit: 6 Tage (Mo-Sa)
Spotlänge: 10 Sekunden
Screens: 38
Kontakte: 3.148.378
Media Kosten: € 40.560
Einspielungskosten: € 250

Preis für die CityBreeze Screens in 1 Mall – East Side Mall Berlin

Man kann die digitalen Moos-Wunder auch in kleineren Netzen schon ab 1 Mall buchen. So kann man genau die Zielgruppe oder den Zielstandort abdecken. Nehmen wir mal die East Side Mall an der belebten Warschauer Straße als Beispiel. Hier trifft man auf eine junge, internationale Zielgruppe. Durch die nahegelegene UBER Arena (hochpreisige Eventlocation) tummeln sich hier außerdem viele aktive und zahlungskräftige Menschen.

Laufzeit: 6 Tage (Mo-Sa)
Spotlänge: 10 Sekunden
Screens: 2
Kontakte: 825.881
Media Kosten: € 11.567
Einspielungskosten: € 250

Für ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Warum CityBreeze die Zukunft der DOOH-Werbung ist

CityBreeze läutet eine neue Ära der Außenwerbung ein – eine, die wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbindet. Unternehmen, die auf CityBreeze setzen, steigern nicht nur ihre Markenpräsenz, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag für grünere und lebenswertere Städte.

Mit dem stetigen Wachstum urbaner Räume steigt der Bedarf an nachhaltigen Lösungen. CityBreeze steht an vorderster Front dieser Entwicklung und bietet eine moderne, ansprechende und umweltfreundliche Werbemöglichkeit. Wer hier wirbt, erreicht nicht nur seine Zielgruppe, sondern positioniert sich gleichzeitig als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Nutzen Sie diese Chance, Teil einer innovativen Bewegung zu werden! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Werbemöglichkeiten mit CityBreeze zu erfahren und Ihr Unternehmen auf eine nachhaltige Weise sichtbar zu machen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Stadtwerbung – grüner, frischer und effektiver als je zuvor!

Sie interessieren sich für weitere Formen der digitalen Außenwerbung, dann lesen Sie gern hier weiter: Digitale Poster

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach hier direkt:

 

     

    Wie groß ist Plakat Werbung? Formate Teil 1

    Wie groß ist Plakat Werbung? Formate Teil 1

    Plakatwerbung ist nun wirklich der Klassiker der Außenwerbung und aus dem Stadtbild kleiner und großer Städte nicht wegzudenken. Plakat Werbung gibt es in verschiedenen Größen, die je nach Einsatzort und Zweck variieren können. Die Wahl des Formats hängt oft vom Ziel der Werbemaßnahme ab, wie zum Beispiel der Reichweite, der Zielgruppe und dem Standort der Werbung.

    Während der Organisation der Kampagne mit Plakatwerbung, kommt früher oder später die Frage: Wie groß ist ein Plakat?

    Es ist gibt eine Liste von gängigen Plakatformaten in Deutschland. Daher haben wir Ihnen hier eine Übersicht erstellt, aus der Sie die Plakat Größe, Plakat Maße und die Formatbezeichnung entnehmen können. Eine Kurzbeschreibung, wo das jeweilige Format zu finden ist, haben wir ebenfalls beigefügt.

    Inhalt:

    Maße verschiedener Plakate in der Übersicht:

    Welches Maß haben Großflächen?

    • Großflächen haben standardmäßig das 18/1 Format.
    • Maß: 3.560 x 2.520 mm
    • Großflächen sind ca. 9m² groß und man findet sie oft an Straßen, großen Plätzen, auf Supermarkt Parkplätzen, sowie auf und um Bahnhöfe.

    Welches Format haben die Plakate auf Ganzsäulen?

    Auf einer Litfaßsäule, auch Ganzsäule genannt hat man verschiedene Optionen. Entweder kann man 2 oder 3 Plakate rings um die Säule plazieren. Außerdem gibt es zwei verschiedene Formate mit abweichender Länge: 6/1 und 8/1.

    • 8/1 Plakat Maß: 1.189 x 3.360 mm
    • 6/1 Plakat Maß: 1.189 x 2.520 mm
    • Beide Formate sind auf den meisten Säulen quer durch Deutschland möglich. Ob 6/1 oder 8/1 ist lediglich eine Platz- und Designfrage. Das längere 8/1 Format bietet mehr Werbefläche.
    • Säulen findet man an belebten Straßen, auf Plätzen, in Innenstädten, aber auch in Wohngegenden.

    Maße kleine Kulturposter, Allgemeinstellen Säulen und Vitrinen

    Besonders beliebt bei Kunst, Kultur und für Eventankündigungen sind die Formate A1, A0 und 4/1.

    • Größe 4/1 Plakat: 1.189 x 1.680 mm
    • Größe A0 Plakat: 841 x 1.189 mm
    • Größe A1 Plakat: 594 x 841 mm
    • Die genannten Maße sind jeweils für das Hochformat. In einigen Fällen ist dieses Format auch im Querformat verfügbar.
    • Bei Allgemeinstellen bucht man ein Netz aus mehreren kleinen Postern (z.B. A1) an verschiedenen Standorten und gewinnt damit mit kleinen Postern eine gute Sichtbarkeit in einem größeren Gebiet.
    • Auf Bahnhöfen findet man Kulturposter vermehrt als Plakatrahmen und Plakatvitrinen als Tafel mit mehreren Postern verschiedener Werbetreibenden.

    Direkt hinter einem Fußgängerüberweg steht ein freistehendes City Light Poster. Doch anstelle einer Plakatwerbung sieht man nur ein großes rotes Fragezeichen auf weißem Grund. Hinter dem Werbeträger ist eine Bushaltestelle, ein Park mit Wiese, Bäumen und auf Bänken sitzenden Menschen, sowie ein gut besuchter Gehweg und eine Straße.

    Wie groß sind City Lights?

    • City Light Poster
    • Format CLP Plakat: 4/1
    • Maß CLP Plakat: 1.189 x 1.680 mm
    • City Light Poster sind 2m² Poster, die in einer Vitrine sind und hinterleuchtet werden. Man findet sie in Bushaltestellen, auf Bahnhöfen und in Einkaufsstraßen quer durch Europa. Aber auch in Malls und Parkhäusern sind diese Plakate keine Seltenheit.
    • City Light Boards
    • Format CLB Plakat: 18/1
    • Maß CLB Plakat: 3.560 x 2.520 mm
    • City Light Boards sind ca. 9m² Poster, die ebenfalls in einer Vitrine sind und hinterleuchtet werden. Sie stehen prominent in 3 Meter Höhe auf einem Standfuß and stark befahrenen Straßen. Doch auch an Fassaden und in Bahnhöfen sind City Light Boards zu finden.
    • City Light Säulen
    • Format CLS Plakat: 8/1
    • Maß CLS Plakat: 1.189 x 3.360 mm
    • City Light Säulen sind das Premiumequivalent zur Litfaßsäule. Diese Säule beschützt drei Plakate mit Vitrinenglas und die Poster werden hinterleuchtet. Man findet sie an stark befahrenen Straßen und Kreuzungen, vornehmlich im Stadtzentrum.

    Haben Riesenposter ein festes Format?

    Riesenposter, auch Megaposter oder Blow-ups genannt haben kein festgelegtes Format. Ihr tatsächliches Format hängt stark von der am Baustellengerüst oder der Fassade zulässigen Größe. Sie können von 10 bis 300m² groß sein.

    • Maße: Variieren stark, häufig über 12 Meter in der Breite
    • Diese riesigen Plakate befinden sich in stark frequentierten Bereichen, wie z. B. an Gebäudewänden in Großstädten, in Fernbahnhöfen oder Baustellengerüsten.

    Wie legt man die Druckdatei für Plakatwerbung an?

    Die genannten Formate beschrieben jeweils das Endformat der Plakatwerbung. Wenn man nun dabei ist das Plakat zu designen, sollte man beachten, dass das Endformat nicht auch automatisch das Anlageformat ist. Bei großen Formaten ist eine Skalierung 1:10 ratsam. Bei anderen Formaten, wie zum Beispiel den Säulen ist eine Skalierung 1:6 gewünscht. Welches Anlageformat Ihr Plakat benötigt, finden Sie hier in unseren technischen Datenblättern:

    Technische Datenblätter zur Erstellung der Druckdatei

    Plakatwerbung buchen

    Sie haben Interesse an Plakatwerbung oder es sind noch einige Fragen offen geblieben? Treten Sie gern mit uns in Kontakt und füllen Sie direkt hier das Kontaktformular aus.

    Wenn Sie noch weitere Informationen zu Plakatwerbung lesen möchten, klicken Sie hier: Plakatwerbung in Deutschland

    Wir freuen von Ihnen zu hören!
    das Team von wtm

     

      Wie viel kosten digitale City Light Boards? Der ultimative Leitfaden wie Sie Ihre Marke entfachen, ohne ein Loch in Ihr Portemonnaie zu brennen

      Wie viel kosten digitale City Light Boards? Der ultimative Leitfaden wie Sie Ihre Marke entfachen, ohne ein Loch in Ihr Portemonnaie zu brennen

      Sind Sie es leid, dass Ihre Marketingkampagnen im Hintergrundgeräusch untergehen? Stellen Sie sich vor, dass Ihre Botschaft die Straßen erhellt und potenzielle Kunden Tag und Nacht in ihren Bann zieht. Digitale City Light Boards (dCLBs) bieten eine dynamische und auffällige Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen. Aber was ist mit den Kosten? Das ist die Millionen-Euro-Frage!

      In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Werbung auf digitalen City Light Boards wissen müssen. Wir schlüsseln die Kosten auf, erläutern die Vorteile und zeigen Ihnen, wie Sie diese leistungsstarken Displays buchen können, um Ihre Marketingziele zu erreichen.

      Inhaltsverzeichnis:

      Was sind digitale City Light Boards?

      Digitale City Light Boards (dCLBs) sind eine moderne, hochtechnologische Version der traditionellen City Light Boards, die üblicherweise in der Außenwerbung eingesetzt werden. Diese digitalen Bildschirme integrieren fortschrittliche LED-Bildschirmtechnologie, die dynamische und interaktive Kampagnen ermöglicht. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Merkmale und Vorteile von DCLBs:

      Hauptmerkmale

      • Format: DCLBs verfügen in der Regel über große LED-Bildschirme, die oft etwa 9 Quadratmeter groß sind und Inhalte in Form von 10-Sekunden-Spots anzeigen können.
      • Standort und Platzierung: Diese digitalen Screens thronen auf einem Standfuß und werden strategisch in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen und guter Sichtbarkeit angebracht, z. B. an Hauptverkehrsstraßen, Kreuzungen und öffentlichen Plätzen. Diese Platzierung gewährleistet, dass sie die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich ziehen – aber besonders von Autofahrern, die statistisch als Zielgruppe mit höherem Einkommen besonders beliebt für Marketingkampagnen sind.
      • Technologische Vorteile: DCLBs nutzen fortschrittliche digitale Technologie, um Inhaltsaktualisierungen in Echtzeit zu ermöglichen, so dass Werbetreibende ihre Botschaften zu bestimmten Tages- oder Wochenzeiten an bestimmte Zielgruppen anpassen können. Diese Anpassungsfähigkeit steigert die Wirkung und Effizienz von Werbekampagnen erheblich.

      Vorteile

      • Umweltverträglichkeit: Kein Druck mehr, keine Logistik mehr! Die digitalen CLBs tragen zu einer nachhaltigeren Werbepraxis bei, indem sie die Produktionskosten senken.
      • Kreative Möglichkeiten: Die digitale Beschaffenheit dieser Screens bietet eine breite Palette an kreativen Möglichkeiten, einschließlich dynamischer Bilder und Echtzeit-Updates, die auf bestimmte Ereignisse oder Bedingungen zugeschnitten werden können (z. B. wetterabhängige Werbung).
      • Effizienz und Reichweite: DCLBs bieten aufgrund ihrer prominenten Platzierung und ihres ansprechenden Inhalts hohe Kontaktzahlen und eine schnelle Reichweite, was sie zu einem effektiven Medium sowohl für kurzfristige Werbeaktionen als auch für langfristige Branding-Strategien macht.

      Insgesamt stellen die digitalen City Light Boards einen bedeutenden Fortschritt in der Außenwerbung dar, da sie die traditionelle Sichtbarkeit mit modernen digitalen Möglichkeiten kombinieren, um die Publikumsbindung und die Wirksamkeit der Kampagne zu erhöhen.

      Am stark befahrenen Messedamm in Berlin steht ein digitales City Light Board. Auf dem digitalen Bildschirm sieht man in knalligem Rot eine Eventankündigung. Im Hintergrund sieht man Teile der Messegeländes und das ICC.

      Wie bucht man Digital City Light Boards?

      Die Buchung von Digital City Light Boards (dCLBs) ist einfach und bietet große Flexibilität. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise, die Ihnen bei der Buchung helfen sollen:

      • Netzwerk: dCLBs können als einzelne Standorte oder in verschiedenen Netzwerken gebucht werden. Einzelne Bildschirme eignen sich hervorragend für gezielte standortbezogene Kampagnen, während die Buchung von Netzwerken eine beeindruckende Reichweite in der gesamten Stadt gewährleistet.
      • Sendezeit: Standardmäßig können die digitalen City Light Boards wochenweise gebucht werden. Wenn sie jedoch in eine programmatische Out-of-Home-Kampagne eingebunden werden, können sie tageweise oder stundenweise gebucht oder als Einzelausspielung, die an verschiedene Bedingungen (z. B. das Wetter) gekoppelt werden.
      • Volumen: Wie viele Spot darf es sein? Entscheiden Sie sich für das Buchungspaket, das Ihren Kampagnenbedürfnissen entspricht. Übliche Pakete sind Small, Medium und Large, die jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Spots pro Stunde bieten (18-72).

      Welcher Ansatz für die Buchung digitaler City Light Boards am besten zu Ihrer Werbekampagne passt, hängt stark von Ihren Werbezielen, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Zielgebiet ab.

      Wie viel kostet die Werbung auf digitalen City Light Boards?

      Die Kosten für Werbung auf digitalen City-Light-Boards (DCLB) hängen von den Entscheidungen ab, die Sie in Bezug auf die Buchungsmethode treffen. Siehe Absatz oben: Wie bucht man Digital City Light Boards?

      Kosten digitale City Light Boards – Beispiel: Berlin.

      Buchung im Netz

      Hier finden Sie einige Preisbeispiele für zwei Netze von digitalen City Light Boards in Berlin. Sie können in verschiedenen Paketen gebucht werden, die eine unterschiedliche Anzahl von Ausspielungen pro Stunde ermöglichen.

      Netz Screens Pakete Ausspielungen pro Stunde Netz Preis pro Woche
      Berlin City Netz 58 Small 18 € 20.381,20
      Medium 54 € 56.149,80
      Large 72 € 71.090,60
      Berlin Teilnetz 29 Small 18 € 11.286,80
      Medium 54 € 30.937,20
      Large 72 € 39.239,90

      Einzelstandorte: Beispiele

      Standort Kontakte pro Woche Mediakosten pro Woche
      Brunnenstraße 63 133.532 € 1.171,80
      Frankfurter Allee 263 204.135 € 1.171,80
      Landsberger Allee vor 2 77.619 € 1.079,40
      Neue Kantstraße 10 101.365 € 1.079,40

      Für mehr Informationen zu digitalen City Light Boards, Netzen und die Preise, schauen Sie gern in unsere Präsentation: Digitale City Light Boards

      So wird Ihre Außenwerbung günstiger: Tipps zum Kostensparen

      • Buchen Sie eine ganze Woche statt einzelner Tage
        Auf den Preis pro Einheit und Tag heruntergebrochen, sparen Sie 52 %, wenn Sie die ganze Woche statt einzelner Tage buchen!
      • Buchen Sie das gesamte Netzwerk statt vieler einzelner Einheiten
        Es gibt verschiedene Netzwerke für unterschiedliche Budgets. Wenn Sie das gesamte Netzwerk buchen, sparen Sie 17 % auf den Medienpreis pro Einheit.
      • Treffen Sie auf Ihre Zielgruppe mit spezifischen Standorten
        Wenn Sie nicht auf eine hohe Reichweite aus sind, sondern Ihr Zielpublikum an einem bestimmten Ort treffen wollen, dann wählen Sie einzelne digitale City Light Boards und reduzieren Sie die Streuverluste.

      Denken Sie daran, dass DCLBs zwar zunächst teuer erscheinen mögen, aber aufgrund ihrer Dynamik und ihrer Fähigkeit, ein breites Publikum zu erreichen, einen erheblichen Gegenwert für Ihr Werbebudget bieten können.

      An einer Ampel in Berlin stehen wartende Fahrzeuge und Fußgänger überqueren die Straße. Auf dem Grünstreifen in der Mitte steht ein digitales City Light Board auf dem die Werbung der Kosmetikfirma Galderma zu sehen ist.

      Sind Sie bereit, Ihre Marke zu entfachen? Kontaktieren Sie uns noch heute!

      Digitale City-Light-Boards bieten eine leistungsstarke und kostengünstige Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen und Ihre Zielgruppe zu erreichen. Lassen Sie Ihre Marketingbemühungen nicht in den Hintergrund treten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie dCLBs Ihnen helfen können, Ihre Marketingziele zu erreichen! Füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an – wir sind bereit, Sie zu unterstützen!

         

        Ausbildung bestanden – Herzlichen Glückwunsch, Celine!

        Ausbildung bestanden – Herzlichen Glückwunsch, Celine!

        Wir freuen uns riesig, verkünden zu dürfen, dass unsere Auszubildende Celine ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich bei wtm abgeschlossen hat! 2,5 Jahre voller Engagement, Lernbereitschaft und Weiterentwicklung haben sich gelohnt – und wir sind stolz, Celine auf diesem Weg begleitet zu haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

        Vielfältige Inhalte der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

        Während ihrer Ausbildung hat Celine viele spannende Bereiche kennengelernt. Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement umfasst unter anderem:

        • Büroorganisation und -kommunikation
        • Buchhaltung und Rechnungswesen
        • Kundenbetreuung und Auftragsbearbeitung
        • Personalverwaltung und Terminplanung
        • Marketing und Veranstaltungsmanagement

        Diese breit gefächerte Ausbildung bietet eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im kaufmännischen Bereich.

        Zwei Hände halten ein Schild mit der Aufschrift „You did it“ vor einen rosafarbenen Hintergrund.

        Wir bieten auch die Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing an!

        Neben der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement haben wir auch die Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing in unserem Unternehmen. Hier stehen folgende Themen im Fokus:

        • Kundenkommunikation und Service
        • Marketing- und Vertriebskonzepte
        • Datenmanagement und Analyse
        • Beschwerdemanagement und Qualitätssicherung
        • Telefonische und digitale Kundenberatung

        Diese Ausbildung eignet sich besonders für kommunikative und serviceorientierte Talente, die sich für Kundenkontakt und Marketingstrategien begeistern.

        Zukunft gestalten – Chancen für junge Talente

        Wir bei wtm Außenwerbung sind davon überzeugt, dass gut ausgebildete Nachwuchskräfte die Basis für eine erfolgreiche Zukunft sind. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, jungen Menschen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu bieten. Unser Ziel ist es, ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch echte Karrierechancen zu ermöglichen.

        Wenn auch du Lust hast, deine Zukunft in einem spannenden und dynamischen Umfeld zu gestalten, bewirb dich bei uns! Wir freuen uns auf neue motivierte Auszubildende, die mit uns wachsen wollen.

         

        Messemarketing Teil 3 – ITB Berlin: 3 Angebote für Ihre Außenwerbung

        Messemarketing Teil 3 – ITB Berlin: 3 Angebote für Ihre Außenwerbung

        Mit Außenwerbung zur ITB Berlin glänzen

        Außenwerbung und die ITB Berlin ergänzen sich ideal, um Unternehmen eine effektive Plattform für Markenbekanntheit und Reichweite zu bieten. Die hohe Besucherzahl der Fachmesse, kombiniert mit den Vorteilen strategisch platzierter Werbung, schafft eine unschlagbare Synergie. Ob an Ankunftspunkten wie Flughäfen und Bahnhöfen, entlang zentraler Verkehrswege oder direkt an den Messebahnhöfen – Außenwerbung erreicht die Zielgruppe thematisch passend und sorgt durch mehrfache Sichtkontakte für eine starke Präsenz. Besonders für die Reise- und Tourismusbranche ergibt sich daraus eine wirkungsvolle Marketingstrategie, die klassische und digitale Kanäle ideal verbindet.

        Inhalt:

        3 Angebote für Messewerbung zur ITB

        In der Außenwerbung gibt es viele verschiedene Optionen, mit denen man Aufmerksamkeit generieren kann; besonders zu Messen. Hier wollen wir Ihnen drei ganz konkrete Angebote vorstellen und natürlich auch belegen, warum diese drei Ansätze zum Messemarketing zur ITB passen.

        Cool Lite Bikes direkt vor dem Messeeingang

        Vor dem Bahnhof Messe Süd steht ein Cool Lite Bike mit Werbeanhänger. Auf dem in einem Rahmen gespannten Banner sieht man die Werbung von Polyteia zur Smart Country Convention. Im Hintergrund strömen die Messebesucher aus dem Bahnhof in Richtung Messe.

        Wie erreicht man exakt die Fachbesucher einer Messe? Genau, direkt am Messeeingang. Dort treffen Sie zu 100% Ihre Zielgruppe ohne jegliche Streuverluste. Da dort jedoch wenig stationäre Werbeträger vorhanden sind, ist unser Angebot 1: mobile Werbeträger, wie die Cool Lite Bikes direkt vor den Messeeingang zu platzieren. Es handelt sich hierbei um Fahrräder, die einen Rahmenanhänger mit eingespanntem, doppelseitigen Banner führen. Die Bikes mit Werbebanner fahren dann genau dort, wo Sie möchten. Sie legen die Route fest. Die Fahrräder sollen vor dem Eingang auf und ab fahren? Gute Idee! Bewegung erregt Aufmerksamkeit! Die Bikes sollen zwischen der nächsten Bahnstation und dem Eingang pendeln? Super! So erregen Sie Aufmerksam und führen die Kunden direkt zu Ihnen.
        Unser Vorschlag für die ITB: 2 Bikes vor dem Eingang Süd, 2 Bikes vor dem Eingang Nord:

        Medium Anzahl Laufzeit Media Produktion Transfer Gesamt
        Cool Lite Bikes 4 Bikes / 8 Flächen 4 Tage 14.384,00 € 1.580,00 € 980,00 € 16.944,00 €
        zzgl. MwSt.

        Digitale Flughafenwerbung am BER

        Am Flughafen BER steht ein digitales City Light Poster, welches zur IFA Messe die Werbung von ASUS zeigt. Links im Hintergrund laufen Menschen.

        Bei einer internationalen Messe, wie der ITB ist die Platzierung am Flughafen BER für ein umfängliches Messemarketing unerlässlich. Warum? Die internationalen Aussteller und Fachbesucher kommen hier an und können an den Gepäckbändern und am Ausgang mit Werbung auf digitalen Screens angesprochen werden. Dafür eignen sich besonders das Netz aus 42 digitalen City Light Postern, die am Terminal 1 über 3 Etagen verteilt stehen, sowie das Welcome Netz aus 9 querformatigen Screens über den Gepäckbändern am Terminal 2. Mit diesem Paket aus beiden Netzen erreichen Sie alle Ankommen am BER, und somit alle internationalen Fachbesucher, die zur ITB wollen. Daher ist der Flughafen BER für das Messemarketing zur ITB ein wichtiger Touchpoint.

        Unser Tipp: Die Flughafenwerbung zu Messen sollte mindestens 1-2 Tage vor dem Start der Messe schon laufen, um auch jene zu erreichen, die frühzeitig anreisen.

        Location Medium Anzahl Laufzeit Media Einspielung Gesamt
        Flughafen BER T1 digitale City Light Poster 42 Screens 1 Woche  20.200,00 €  950,00 €  21.150,00 €
        Flughafen BER T2 Welcome screens 9 screens 1 Woche 9.900,00 € 950,00 €  10.850,00 €
        32.000,00 €
        zzgl. MwSt.

        Riesenposter vor der Messe

        Am stark befahrenen Messedamm steht das IBIS Hotel. An der Fassade hängen zwei Riesenposter mit Werbung zur Messe.

        Direkt gegenüber des Nordeingangs der Messe Berlin steht das IBIS Hotel, an dessen Fassade Werbetreibende 2 Riesenposter platzieren können. Mit insgesamt 183,81 m² Werbefläche bietet diese Paket aus 2 Megapostern viel Spielraum für kreative Darstellung. Durch die schiere Größe und die Position direkt an der Kreuzung zum Haupteingang der Messe ist die Aufmerksamkeit der Fachbesucher garantiert. Daher sind die Riesenposter zu Messen sehr beliebt.

        Location Medium Anzahl Laufzeit Media Produktion Gesamt
        IBIS Hotel / Messe Berlin Riesenposter 2 4 Wochen  125.000,00 €  5.331,00 €  130.331,00 €
        zzgl. MwSt.

        Alternativen für Ihr Messemarketing und Fazit

        Die drei Angebote sind sehr gute Beispiele von Außenwerbung als Teil des Messemarketings zur ITB. Neben den mobilen Bikes, Riesenpostern am IBIS oder den digitalen Screens am Flughafen BER gibt es noch weitere Alternativen um Aufmerksamkeit außerhalb der Messehallen zu erregen: Dazu zählen die Medien am Hauptbahnhof, einem weiteren Ankunftspunkt für internationale Fachbesucher, Plakatwerbung auf der Straße oder an den messenahen Bahnhöfen oder aber auch aufmerksamkeitsstarke Werbung auf Sightseeing Bussen, die als themennahe Werbefläche durch die Berliner Innenstadt fahren.

        Für welche Form oder Platzierung der Außenwerbung Sie sich entscheiden, wichtig dabei ist, dass die Fachbesucher oder Ihre Zielgruppe Sie sehen – und möglichst mehrfach! Daher ist eine Kombination verschiedener Medien sehr ratsam, um die Fachbesucher auf Ihrer Reise vom Ankunftspunkt zum Messegelände zu begleiten.

        Dies war Teil 3 unserer Mini-Serie zum Thema Messemarketing. Sie möchten mehr Tipps für ein erfolgreiches Messemarketing? Lesen Sie hier Teil 1:

        Was ist nötig für ein erfolgreiches Messemarketing? 5 Tipps für Ihren Messeerfolg

        Für einen tieferen Einblick in Außenwerbung als Teil des Messemarketings, lesen Sie hier Teil 2 der Mini-Serie:

        Teil 2 – Effektive Außenwerbung als Teil des Messemarketings zur ITB Berlin

        Sie haben Fragen oder wollen die Angebote wahrnehmen, nehmen Sie jetzt Kontakt auf: +49 30 22 45 89 97

         

           

          Teil 2 – Effektive Außenwerbung als Teil des Messemarketings zur ITB Berlin:

          Teil 2 – Effektive Außenwerbung als Teil des Messemarketings zur ITB Berlin:

          Warum Unternehmen profitieren

          Außenwerbung ist eine der wirkungsvollsten Marketingstrategien und gewinnt im Zusammenhang mit der ITB Berlin, der weltweit führenden Tourismusmesse, zusätzlich an Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet, wie Unternehmen mit Außenwerbung als Teil Ihres Messemarketings zur ITB profitieren können.

          Inhalt:

          Die Stärken der Außenwerbung

          Außenwerbung (OOH) überzeugt durch ihre beeindruckende Effizienz und hohen Return on Investment (ROI). Laut der Studie „OOH ROI 2020“ des Fachverbandes Außenwerbung e.V. erzielt jeder investierte Euro durchschnittlich einen Umsatz von 4 Euro – ein Wert, der viele andere Werbeformen übertrifft.

          Weitere Vorteile der Außenwerbung umfassen:

          • Langfristige Wirkung: Kampagnen können noch Wochen nach ihrer Schaltung nachwirken.
          • Positive Online-Effekte: Außenwerbung steigert nachweislich das Suchvolumen im Internet.
          • Crossmediale Verstärkung: Sie erhöht die Effektivität von Kampagnen, die verschiedene Kanäle kombinieren.
          • Vielfältige Wirkung: Sie unterstützt Markenbekanntheit und -vertrauen entlang des gesamten Marketingtrichters.

          Am Flughafen Hamburg hängt eine digitale Video-Wall an der Wand vor der direkt die Treppen und Rolltreppen Richtung Ausgang hinunterführen. Ein Mann läuft direkt auf die Flughafenwerbung zu, um die Treppe zu nehmen.  

          ITB Berlin: Ein zentraler Treffpunkt der Reisebranche

          Die ITB Berlin gilt als die bedeutendste Fachmesse für die internationale Reise- und Tourismusindustrie. Vom 4. bis 6. März 2025 öffnet sie erneut ihre Tore und bringt Unternehmen, Fachbesucher sowie Innovationen aus aller Welt zusammen. Mit nahezu 100.000 Teilnehmern und über 5.500 Ausstellern aus 170 Ländern im Jahr 2024 bietet die ITB Berlin eine unvergleichliche Plattform für Networking, Wissensaustausch und geschäftliche Kooperationen.

          Warum Außenwerbung zur ITB Berlin passt

          Außenwerbung und die ITB Berlin bilden eine ideale Kombination, um die Markenbekanntheit und Reichweite von Unternehmen effektiv zu steigern. Dafür sprechen mehrere Gründe:

          • Hohe Reichweite: Mit etwa 100.000 Fachbesuchern bietet die Messe eine ideale Zielgruppe für Außenwerbung.
          • Mehrfache Sichtkontakte: Strategisch platzierte Außenwerbung in Berlin, an den Ankunftspunkten der Besucher (Flughafen und Hauptbahnhof), sowie direkt vor der Messe ermöglicht wiederholte Sichtbarkeit während der gesamten Messelaufzeit und stärkt so die Markenwahrnehmung.
          • Positive Akzeptanz: Studien zeigen, dass Konsumenten Außenwerbung oft als angenehmer und weniger störend empfinden als andere Werbeformate. Außenwerbung gliedert sich unaufdringlich in das urbane Straßenbild mit ein.
          • Synergien mit digitalen Kanälen: Außenwerbung kann Online-Suchanfragen fördern und dadurch die digitale Präsenz eines Unternehmens verbessern. Besonders beliebt sind die Integration von QR Codes und Landingpages auf Plakatwerbung.
          • Zielgruppenrelevanz: Die ITB Berlin bietet als Fachmesse ein ideales Umfeld, um tourismus- und reisebezogene Werbebotschaften gezielt zu platzieren.

          An der Wand in einer Mall hängt ein digitales City Light Poster, welches ein touristisches Motiv von Jordanien zeigt. Im rechten Teil des Bildes sieht man im Hintergrund ein Geschäft und Menschen.  

          Außenwerbung als Schlüssel für erfolgreiches Messemarketing

          Außenwerbung ist ein essenzieller Bestandteil eines erfolgreichen Messemarketings. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich deutlich von der Konkurrenz abzuheben und gezielt die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Besonders während einer Großveranstaltung wie der ITB Berlin schafft strategisch platzierte Außenwerbung prägnante Berührungspunkte. Ob direkt bei der Ankunft am BER Flughafen, am Berliner Hauptbahnhof, auf dem Weg zur Messe, direkt davor, an den Messebahnhöfen oder an zentralen Orten in der Stadt – diese Werbemaßnahmen sprechen die Messebesucher durch die thematische Relevanz direkt an und sorgen für maximale Sichtbarkeit.

          Am U-Bahnhof Kaiserdamm in Berlin zeigt eine große Plakatwand rechts die Außenwerbung von Den Haag. Mit dem touristischen Motiv empfangen sie die Besucher der ITB Messe, die links am Plakat vorbei in Richtung Bahnhofsausgang laufen. Die Bilder müssen nicht immer mittig über die ganze Seite gehen, sie können auch etwas kleiner und in den Fließtext einbaut sein.

          Fazit: Eine starke Kombination für Unternehmen

          Die Verbindung von Außenwerbung mit der ITB Berlin bietet Unternehmen ein enormes Potenzial für ein erfolgreiches Messemarketing. Mit der hohen Besucherzahl der Messe und den vielseitigen Vorteilen der Außenwerbung entsteht eine Marketingstrategie, die nicht nur Aufmerksamkeit schafft, sondern auch messbare Ergebnisse liefert – besonders für Unternehmen der Reise- und Tourismusbranche.

          Dies war Teil 2 unserer Mini-Serie zum Thema Messemarketing. Sie möchten mehr Tipps für ein erfolgreiches Messemarketing?

          Lesen Sie hier Teil 1:

          Was ist nötig für ein erfolgreiches Messemarketing? 5 Tipps für Ihren Messeerfolg

          In Teil 3 finden Sie konkrete Angebote:

          Messemarketing ITB Berlin – 3 Angebote für Ihre Außenwerbung

           

          Bei Fragen oder für weitere Angebote, schicken uns gern eine Anfrage über das Kontaktformular oder rufen einfach durch: +49 30 22 45 89 97